Rückblick auf den 4. Landesparteitag am 29. Juni 2025 in Leverkusen. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand in Leverkusen der vierte ordentliche Landesparteitag der dieBasis NRW statt. Rund 50 Mitglieder aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zusammen, um über zentrale Themen zu beraten und gemeinsam die Weichen für die politische Arbeit der kommenden Monate, insbesondere für die Kommunalwahl in NRW, zu stellen.
Der NRW Landesvorsitzende Patrick Krone eröffnete um 10.00 Uhr die Veranstaltung und führte im Anschluss als Versammlungsleiter souverän durch das Programm.

Transparenz und Vertrauen: Vorstandsentlastung beschlossen
Nach der Erledigung der Formalien präsentierte der Landesvorstand seinen Bericht, gefolgt vom detaillierten Rechenschaftsbericht der Landesschatzmeisterinnen Kerstin Eßer und Silke Rein. Alle Fragen der Mitglieder wurden umfassend beantwortet. Das Ergebnis: Der gesamte Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet. Ein deutliches Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Klares Profil: Programmatische und politische Beschlüsse
Ein Schwerpunkt des Parteitags lag auf der politischen Ausrichtung. So wurden mehrere richtungsweisende Anträge verabschiedet:
- Satzungsänderung: Eine formale Anpassung wurde einstimmig beschlossen.
- Debattenkultur stärken: Ein Programmantrag zur Förderung einer respektvollen politischen Diskussion, eingebracht von Anneliese Fikentscher, wurde angenommen.
- Finanzielle Souveränität sichern: Die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) wurde abgelehnt. Stattdessen bekräftigte die Basis NRW ihr klares Bekenntnis zum Erhalt des Bargelds. Ein Antrag von Manfred Rodeck.
- Digitale Grundrechte schützen: Der Antrag zum Grundrecht auf digitale Integrität wurde verabschiedet.
- Infrastruktur erhalten: Ebenso fand ein Antrag zum Erhalt der Gasnetz-Infrastruktur breite Zustimmung. Beide Anträge stammten von Frank Bothmann.
Miteinander gestalten – auch beim Buffet
Der Landesparteitag endete gegen 16:30 Uhr. Ein von den Mitgliedern gestaltetes Mitbring-Buffet sorgte für kulinarische Vielfalt und förderte den informellen Austausch in entspannter Atmosphäre, trotz der sehr hochsommerlichen Temperaturen.
Ein starkes Zeichen für basisdemokratische Arbeit
Der Landesvorstand NRW bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für das Engagement und die positive, konstruktive Atmosphäre und Zusammenarbeit. Der Parteitag hat gezeigt, wie viel Kraft und Motivation in der Basis stecken. Die beschlossenen Themen werden in den kommenden Wochen in die parteiinterne und öffentliche Diskussion eingebracht.
Wir danken allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Gemeinsam geht es weiter, für eine starke, demokratische und lebendige dieBasis NRW.
Mehr zum Bargelderhalt erfahren