Kommunalwahlen NRW 2025 – Deine Stadt, Deine Chance

Ein Appell zur NRW-Kommunalwahl 2025 von Patrick Krone

Am 14. September 2025 entscheidest Du nicht über ferne Politik in Berlin, sondern über Dein Zuhause. Über die Schule, in die Dein Kind geht. Über die Straße, die Du jeden Tag befährst. Über die Parks, in denen Du Deine Freizeit verbringst.

Und genau hier liegt die Chance: Wir können endlich aufhören, nur zuzusehen. Wir können anfangen, mitzubestimmen.

Kommunalwahlen 2025

Mitbestimmung ist, wenn Deine Stimme nicht im Papierkorb landet

Viele haben das Gefühl: „Die da im Stadtrat machen eh, was sie wollen.“ Und leider stimmt das viel zu oft. Bürgerinitiativen werden belächelt, offene Fragen ignoriert. Doch Demokratie ist auch kein Zuschauer-Sport.

dieBasis gibt Dir Deine Stimme zurück:

  • Entscheidungen fallen nicht mehr hinter verschlossenen Türen.
  • Bürgerentscheide machen Deine Meinung verbindlich.
  • Digitale Beteiligung ermöglicht, dass alle mitreden können.
  • Hier geht es um Respekt: Deine Stimme zählt.

Stadtentwicklung bedeutet, dass Schluss gemacht wird mit grauen Betonträumen

Wie sieht Deine Stadt aus? Bröckelnde Schulen, geschlossene Schwimmbäder, Schlaglöcher auf den Straßen – und daneben glänzende Prestigeprojekte, die keiner braucht.

  • dieBasis sagt: genug von Fassade, her mit Substanz!
  • Erst sanieren, was täglich gebraucht wird.
  • Regionale Handwerksbetriebe statt anonyme Großkonzerne.
  • Öffentliche Räume, die wieder uns allen gehören.

Stadtentwicklung bedeutet nicht, Städte zu verkaufen, sondern Orte zu schaffen, auf die wir stolz sein können.

Migration – klare Regeln statt Schönreden

Zuwanderung verändert unsere Städte. Das siehst Du in den Kitas, in den Schulen, auf dem Wohnungsmarkt. Wenn wir das Problem totschweigen, entstehen Spannungen, Misstrauen, Parallelwelten.

dieBasis stellt sich ehrlich:

  • Wir sagen klar, wie viele Menschen eine Kommune tragen kann.
  • Wir fordern Integration mit Rechten und Pflichten.
  • Wer hier lebt, muss sich an Regeln halten – ohne Ausnahme.
  • Das ist keine Ablehnung, das ist Fairness. Nur so entsteht Gemeinschaft.

Bildung – das Fundament für Freiheit

Bildung ist der Schlüssel für jedes Kind. Doch unsere Schulen sind überfüllt, Lehrer fehlen, und statt Grundkompetenzen gibt es immer mehr ideologische Projekte.

dieBasis will zurück zu echter Bildung:

  • Kleine Klassen, mehr Lehrer, bessere Ausstattung.
  • Schulen mit Freiheit, eigene Konzepte umzusetzen.
  • Fokus auf Lesen, Schreiben, Rechnen – die Basics fürs Leben.
  • Jedes Kind verdient die Chance, seine Talente zu entfalten.

Kommunale Finanzen. Kein Geld bedeutet keine Zukunft

Viele Städte sind am Limit. Schuldenberge schnüren ihnen die Luft ab. Währenddessen bleiben Busse stehen, Schwimmbäder schließen, Vereine kämpfen ums Überleben.

dieBasis will das ändern:

  • Entlastung von alten Schulden.
  • Faire Verteilung der Steuern. Mehr Geld für die Kommunen, weniger Bürokratie in Land und Bund.
  • Investitionen dorthin, wo sie direkt den Menschen zugutekommen.
  • So wird aus Stillstand wieder Zukunft.

Dein Moment der Entscheidung

Am 14. September geht es nicht nur um Parteien. Es geht um Dich. Um Deine Straße, Deine Schule, Deine Stadt.

dieBasis steht für Klarheit, Mut und Mitbestimmung. Für ehrliche Antworten auf echte Probleme. Für eine Politik, die nicht über Dich hinweg entscheidet, sondern mit Dir gemeinsam.

Wenn Du Veränderung willst, musst Du sie wählen. Deine Stimme ist der Schlüssel. Mach den Unterschied. Für Deine Stadt, für Deine Zukunft.