Kategorie Kommunales NRW

Unter KOMMUNALES NRW findest Du Beiträge zu kommunalen Themen in NRW

75 Jahre NRW-Verfassung – wieviel direkte Demokratie ist verankert?

Direkte Demokratie? 75 Jahre NRW-Verfassung

Nordrhein-Westfalen ist eines der wenigen deutschen Bundesländer mit einer eigenen, durch Volksabstimmung bestätigten Landesverfassung. Die Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen trat am 11. Juli 1950 in Kraft, nachdem sie am 18. Juni 1950 in einem Volksentscheid von 57 % der wahlberechtigten…

Weiterlesen75 Jahre NRW-Verfassung – wieviel direkte Demokratie ist verankert?

„War Corona eine Pandemie – oder ein Spiegel unserer Staatsverfassung?“

„War Corona eine Pandemie – oder ein Spiegel unserer Staatsverfassung?“

Vortrag von Dr. Gunter Frank bei den Wegberger Hofgesprächen am 25.06.2025 in Wegberg Dr. Gunter Frank zog mit seinem Vortrag „War Corona eine Pandemie – oder Spiegel unserer Staatsverfassung?“ rund einhundertfünfzig Gäste zu den Wegberger Hofgesprächen, die der Kreisverband dieBasis…

Weiterlesen„War Corona eine Pandemie – oder ein Spiegel unserer Staatsverfassung?“

NRW Medienoffensive: Meinung oder Manipulation?

NRW Medienoffensive: Meinung oder Manipulation?

Die Landesregierung NRW setzt auf Regulierung statt Dialog Manipulation oder Meinung: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein weitreichendes Maßnahmenpaket, einen sog. ,,Aktionsplan gegen Desinformation“ vorgestellt. Das Paket soll Medienkompetenz stärken, digitale Plattformen regulieren und Desinformation bekämpfen. Das wirft die Frage auf,…

WeiterlesenNRW Medienoffensive: Meinung oder Manipulation?

Digitale Transformation, Smart Cities & Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier

Digitale Transformation, Smart Cities und Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier

Vortrag von Beate Schmidt-Härlen, Grevenbroich, NRW Zum Vortrag bei YouTube Beate Schmidt-Härlen ist 2020 als Ratsmitglied in den Stadtrat von Grevenbroich eingezogen und seit 2022, nach Austritt bei den Grünen, parteilos im Stadtrat. Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Vortrag,…

WeiterlesenDigitale Transformation, Smart Cities & Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier

,,Kommunale Wärmeplanung“ dieBasis fordert Mitbestimmung!

Kommunale Wärmeplanung

Gastbeitrag von Frank Bothmann Bei der kommunalen Wärmeplanung ist basisdemokratisches Handeln vor Ort notwendig. In den großen Städten Nordrhein-Westfalens und zukünftig in allen anderen Städten, ist durch das Bundesgesetz für die „Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze“ den Kommunen auferlegt worden,…

Weiterlesen,,Kommunale Wärmeplanung“ dieBasis fordert Mitbestimmung!

Frohe Weihnachten, ein friedliches neues Jahr und herzliche Einladung!

Frohe Weihnachten und herzliche Einladung!

dieBasis NRW bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für die engagierte gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien frohe Weihnachtstage und ein gesundes, friedliches Jahr 2025! Weihnachten lädt uns ein, innezuhalten und das…

WeiterlesenFrohe Weihnachten, ein friedliches neues Jahr und herzliche Einladung!

Vorträge und Geländebesichtigung -Hyperscale Grevenbroich

Vorträge zur Digitalisierung

Der Rhein-Kreis-Neuss lädt für Sonntag, den 08.12.2024 zur Geländebesichtigung und zu Vorträgen zum Hyperscale-Rechenzentrum Grevenbroich ein. Die Referenten sprechen zum Thema ,,Die Zukunft ist analog und digital“. Termin Sonntag, 08.12.2024, 14.30 – ca. 18.30 Uhr Treffen Besichtigung 14.30 Uhr Treffen…

WeiterlesenVorträge und Geländebesichtigung -Hyperscale Grevenbroich

Aufstellungsversammlung zur BTW´25

Gewählte dieBasis Kandidaten für die Landesliste NRW zur Bundestagswahl 2025

Leverkusen, 06.10.2024, Pressemitteilung. Der Landesverband der Basisdemokratischen Partei Deutschland, dieBasis NRW, hat vom 05.-06.10.24 die Aufstellungsversammlung zur Wahl der Landesliste für die Bundestagswahl 2025 in der Eventlocation „Rodeo“ in Leverkusen erfolgreich abgehalten. Die ca. 50 versammelten Basisdemokraten wählten 14 Kandidaten…

WeiterlesenAufstellungsversammlung zur BTW´25